

Eine Spannbeton Fertigdecke ist ein zentraler Bestandteil der Hybridbau-Strategie. Diese Art des Bauens stammt ursprünglich aus dem Massivbau, kann aber aufgrund seiner Eigenschaft, als schlanke Lösung eingesetzt zu werden, auch im Holzbau Anwendung finden.
Jetzt wird’s raffiniert: Bei der Herstellung einer Spannbeton Fertigdecke wird in den noch flüssigen Beton, Stahl eingeflochten. Dabei gehen die positiven Eigenschaften der beiden Werkstoffe ineinander über: Stahlbeton entsteht. Während der Beton vor allem enorme Druckfestigkeit beweist, ist der Stahl auf Zugfestigkeit optimiert. Durch den eingewobenen Stahl fangen die Elemente beim Abtrennen an, sich leicht zu wölben.
Das hat im Bauwesen folgenden großen Vorteil: wird eine Decke verbaut, muss diese enormen Kräften trotzen. Die Decke wird bei steigendem Gewicht „bauchig“ und „hängt durch“, bis sie irgendwann bricht. Hier kommt der Vorteil der Spannbeton Fertigdecke zum Vorschein. Diese wird leicht gewölbt produziert. Ist also vom ersten Moment an dafür konzipiert, diese „bauchige“ Lage auszugleichen. Der Effekt: eine Spannbeton Fertigdecke kann mit wesentlich mehr Gewicht belastet werden.

Außerdem können durch den Spannbeton deutlich längere Wege überbrückt werden – die Decke muss nicht so oft unterbrochen werden, die Ebene ist größer und damit günstiger. Das macht den Hybridbau besonders attraktiv.Ein weiterer Vorteil, der bereits in der Produktion entsteht sind die Zwischenräume im Spannbeton. Dort können auf einfachstem Weg Kabel und Klima-Elemente verlegt werden. Somit wird die Fertigdecke zur „Klima Decke“. Räume können auf diese Weise im Sommer gekühlt und im Winter beheizt werden. Wir sind begeistert von dieser Methode und vom Hybridbau. Daher haben wir sogar unser Logo dieser Bauweise gewidmet.
Auch bauphysikalisch stehen die Spannbeton Fertigdecken anderen Systemen in nichts nach. Sie sind sowohl in Bezug auf Schall- und Brandschutz anderen Massivbaudecken gleichwertig, bieten somit also auch Einsatzmöglichkeiten in mehrgeschossigen Gebäuden wie z.B. auch im Feld „Mehrgeschossiger Holzbau“. In Bezug auf den Wärmeschutz oder auch der Energieeinsparung ist der Einsatz von Spannbeton Fertigdecken im Holzbau nur logisch.

Durch die nahezu fertiggestellten Wände aus dem Werk und der ebenfalls im Werk hergestellten Spannbeton Fertigdecken ist die Baufeuchte nur noch sehr gering. Lange Trocknungszeiten am Bau sind ausgeschlossen.
Auch das Stellen der Wände sowie das Verlegen der Spannbeton Fertigdecken sind Routineaufgaben. Sie erfordern heute lediglich einen Mobilkran, weitere umfangreichere Baustelleneinrichtungen entfallen.
Wer also ein Deckensystem einsetzten möchte, welches durch seine hohen Spannweiten eine freie Raumgestaltung ermöglicht, dabei jedoch auf Wärme-, Schall- und Brandanforderungen nicht verzichten darf und die Decke als Installationsebene wie auch zum Kühlen oder Heizen benutzen möchte, ist mit einer Spannbeton Fertigdecke optimal beraten.

Abschließend möchten wir die Vorteile im Hybridbau noch einmal zusammenfassen:
• Kombination der besten Eigenschaften aus Holzbau und Massivbau.
• Die geniale Optik des Holzes wird mit der großzügigen Raumgestaltung veredelt, die durch die Beton-Elemente gewährleistet wird.
• Die Spannbeton Fertigdecke kann zur „Klima Decke“ erweitert werden.
• Hervorragende Dämmeigenschaften
• Praktische Anwendung durch die Zwischenräume im Beton
• Kurze Bauzeiten durch Hybridbauweise
• Geringe Baufeuchte und damit verbunden – geringe Trocknungszeit
Die Kombination aus Holz und Beton bietet viele Vorteile.
Wenn Sie nun so begeistert vom Hybridbau sind wie wir, kommen Sie gerne auf uns zu! Stellen Sie sich Ihr Traumhaus vorab via Virtual Reality zusammen. Bei uns können Sie sogar schon einen virtuellen Plan zeichnen, wie Wände und Boden aussehen oder wo sich Tische, Sofa und Kamin befinden. Fragen Sie gerne bei uns eine Vorab-Vorführung an!
